Magazin Rubriken E-Mobilität Schweiz

Man fährt jetzt elektrisch:
über unsere Anschaffung eines Elektroautos

Kolumne von christof drexel, 29.06.2021

Das Ende des Verbrennungsmotors ist eingeläutet. Der Anteil an reinen Elektrofahrzeugen bei den Neuzulassungen lag im Mai 2021 bereits bei 10% [Quelle: Bundesamt für Statistik], die aktuelle Autoumweltliste des VCS enthält erstmals ein Elektroauto mit einem Listenpreis von weniger als CHF 20’000.- einen Dacia Spring Electric [Quelle: Autoumweltliste].

Wobei die Kostenseite bei der Anschaffung eines Elektroautos ja schon länger überzeugen kann: Berücksichtigt man die Gesamtkosten – neben der Anschaffung also auch Betriebs-, Werkstatt- und sonstige Fixkosten – war der e-Golf schon in der ADAC-Kostenübersicht der Saison 2019/2020 der billigste Golf von allen.

Wenn es so weitergeht, wird man Lärm und Abgase von Benzin- und Dieselmotoren in zehn Jahren fast nur noch aus Erzählungen kennen.

Unsere Anforderungen an ein Elektroauto

Unseren Hybrid, den wir die letzten zehn Jahre in unserer 4-köpfigen Familie nutzten, haben wir jetzt auch gegen einen rein Elektrischen ausgetauscht. Es hat eine Zeit gedauert, aber mit diesem Modell wird unser Bedarfsprofil nun vollständig abgedeckt: Wir fahren im Alltag wenig, möchten aber die Reise in die Skiferien zu viert unternehmen können. Das bedingt einen entsprechenden Kofferraum und auch die Möglichkeit, einen Dachträger zu montieren.

Ausserdem soll eine Tagesdistanz von 700 Kilometern zurückgelegt werden können, um eine Urlaubsfahrt zu bewältigen, die öffentlich (noch) zu unkomfortabel ist. Mit einer Batteriekapazität von 62 kWh kommt unser Mittelklassewagen 400 bis 500 Kilometer weit – ja, wir fahren derzeit, im Sommer, mit etwa 12 kWh/100 km (!) Wenn es aber richtig heiss ist, treibt die Klimaanlage den Verbrauch etwas nach oben; 300 bis 400 gehen sich jedenfalls aus.

Das DC-Laden ist mit 80 bis 100 kW möglich, wir legen also nach drei Stunden die ohnehin fällige Pause ein, um in einer guten halben Stunde wieder auf 80% Kapazität zu gelangen. Das genügt dann für die zweite Hälfte der Fahrt. Und Schnellladestationen finden sich in ausreichender Menge, man muss die Reise eben ein bisschen planen. [Zum Beispiel mit Ladestationen von ewz in der Stadt Zürich – siehe Karte, inkl. Link zu Emob-Ladestationen in der Schweiz und in Europa]

Die Kosten unserer E-Mobilität

Zum Anforderungsprofil unserer Anschaffung eines Elektroautos gehörte auch, dass der Wagen gesamthaft nicht teurer kommt – aber das ist wie gesagt eigentlich keine Herausforderung mehr. Versicherung, Werkstatt- und Energiekosten werden in unserem Fall insgesamt um rund CHF 1’000 jährlich niedriger sein als vorher. Diese Summe steht für die Finanzierung bzw. für den zusätzlichen Wertverlust des etwas teureren Elektroautos zur Verfügung.

Unser Verbrauch unter der Lupe

Der Verbrauch unseres Hybrids lag mit unter 5 Litern Benzin auf 100 Kilometer sehr niedrig, bei einer Fahrleistung von 8’000 Kilometern ergab das eine CO2-Emission von 1,1 Tonnen pro Jahr [Download Berechnungstool].

Weil die Ladung nun hauptsächlich über die eigene PV-Anlage erfolgt (wir können uns die Zeiten ja meist aussuchen) und auch der Vorarlberger Netzstrom ziemlich emissionsarm ist, emittieren wir jetzt nur noch 360 Kilogramm, und darin ist der umgelegte Aufwand für die Batterieproduktion bereits enthalten.

Aufgeteilt auf vier Personen: Damit kann ich leben.

Porträt von Christof Drexel
Buchautor und Referent Christof Drexel ist Experte für Fragen rund um die Energiezukunft und deren nachhaltige Erreichung

Mehr über die Rohstoff-Thematik von Elektroautos erfahren Sie übrigens bereits in dieser Kolumne sowie in einem eigenen Artikel über die Batterie von Elektromobilen.

Elektroauto und Solaranlage:
sinnvoll kombiniert

Möchten Sie Ihr Elektroauto mit Solarstrom vom eigenen Dach laden? Das ist ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll. Mehr erfahren

Artikel teilen

weitere Artikel

Die 2000-Watt-Gesellschaft: Was ist das?
Kolumne
Blick auf die gesamte Baustelle mit Häusern im Aufbau, Kräne und Baumaterial.
Bezahl­bare Nach­haltigkeit: «Nur so wird sich die Welt verändern.»
Nachhaltig leben
Bidirektionales Laden: Potenzial und Stand in der Schweiz
E-Mobilität Schweiz
Mit der Kreis­lauf­wirtschaft Werte länger erhalten
Energie sparen
Ein mann ersetzt Leuchtstoffroehren durch LEDs
Leuchtstoffröhren durch LED ersetzen – So gelingt der Wechsel
Tipps
Co2 vermeiden? Ja. Und wie helfen da «CO2-Vermeidungs­kosten»?
Wasserkraft
Lithium-Alternative für die E-Mobilität?
Kolumne
Graue Emissionen in allen Dingen unseres Alltags
Energie sparen
Kommentare

1500 Zeichen übrig

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht publiziert.

Bisherige Kommentare (4)
Paul Feusi sagt:

So viel Schwachsinn…2000Watt Gesellschaft und dann E-Autos????
Denkt Ihr eigentlich, bevor Ihr solchen Schwachsinn verzapft?
Ein Benzinauto durch Elektro ersetzen, ist das Eine. Aber das Benzinauto wird ja nicht verschrottet, produziert auch wieder CO2…, sondern nach Afrika oder dgl. verschifft (Schiffe mit Schweröl, auch kein CO2…und läuft dort zusätzlich zum E-Auto parallel weiter.

Denkt mal weiter, nur ständig wegen Klimawandel den Menschen ein schlechtes Gewissen einreden, gleicher Schwachsinn wie Corona Maßnahmen.
Klima können wir nicht aufhalten und auch nichts ausrichten…zur Zeit sind 32 Vulkane aktiv, noch Fragen?

Besser wäre eine Umweltpolitik, Gefängnis für Müll-weg-werfer und Müll-Liegenlasser, auch CO2 Verursacher…Müllmänner müssen zusätzlich saubermachen…

powernewz-Team sagt:

Ja, wir gebrauchen unseren Verstand wirklich gerne – und hören uns auch andere Meinungen an. Vielleicht geht es beim nächsten Kommentar sogar ohne Beleidigungen, das würde uns freuen. Zum Inhalt:
Bei der Umstellung auf E-Mobilität geht es nicht darum, intakte Fahrzeuge vorzeitig zu ersetzen. Jedes Jahr werden in der Schweiz mehrere Hunderttausend Fahrzeuge neu zugelassen. Wenn diese neuzugelassenen Autos zunehmend mit elektrischen Antrieben anstelle von (neuen) Verbrennungsmotoren ausgestattet sind, hat das unzweifelhaft den Effekt, dass die Emissionen aus Verbrennungsmotoren abnehmen. Jene Fahrzeuge, die von den KäuferInnen zuvor genutzt werden, fahren vielleicht als Gebrauchtwagen noch weiter (durchschnittlich insgesamt ca. 10 Jahre); das erfolgt aber unabhängig von der Art des neuen Autos. Wenn keine Verbrennungsmotoren mehr in den Verkehr kommen, ist es also nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die Emissionen der Vergangenheit angehören. Zur Vulkan-Aktivität: Die grossen Mengen an ausgestossenem Schwefeldioxid führen durch die Bildung von Aerosolen zu einer Reflexion des Sonnenlichts und somit tendenziell zur Abkühlung der unteren Atmosphäre; siehe auch https://www.powernewz.ch/2021/globale-erwaermung-wodurch-veraendert-sich-das-klima/

Patrick Habegger sagt:

Guten Tag
Alle sprechen davon, dass ein E-Auto keine Emissionen verursacht. Wer denkt an den umweltschädlichen Abbau vom Silizium ? Wieviel CO2 wird für die Herstellung des Akkus benötigt? Wie viele GW/h mehr Strom erzeugt werden soll wenn ca 15% E-Autos fahren. Wie ist es mit der Entsorgung vom Akku ? in 5-6 Jahren ist so ein Akku tot. Frankreich hat jetzt schon Probleme mit ausrangierten Autos. Ein Diesel fährt locket 15-20 Jahre. Man hat entschieden, dass wegen Stromsparmassnahmen ein Staubsauger nicht mehr als 600W haben darf. Nun sollen alle E-Autos fahren (zum Strom sparen?) bei einem Unfall kann die Carosserie unter Spannung stehen und einen tödlichen Schlag verursachen. Wenn ein e-Auto brennt kann es nicht gelöscht Bitte alles berücksichtigen von A-Z

Christof Drexel sagt:

Guten Tag, Herr Habegger,
nein – ich spreche nicht davon, dass ein E-Auto keine Emissionen verursacht; im Gegenteil – ich beziffere die Emissionen (inkl. umgelegter Batterieproduktion) im letzten Absatz mit 360 kg CO2/a. Ein E-Auto ist nicht gut für´s Klima, es ist aber weniger schlecht als Fahrzeuge mit fossil betriebenen Verbrennungsmotoren, und zwar deutlich Ich halte es auch für eine schlechte Idee, einfach alle Benziner und Diesel durch E-Autos zu ersetzen: Die zukünftige Mobilität wird wohl mit viel weniger Individual-Fahrzeugen auskommen (müssen). Aber nicht alle Strecken können mit dem Fahrrad oder mit Öffis zurückgelegt werden – möglichst wenige Kraftfahrzeuge, die aber elektrisch; das ist die Devise. Details hierzu können Sie mit dem im Artikel angegeben Berechnungstool ermitteln